Schaeffler braucht dringend Geld - da ist es egal, auf welchem Weg: Der ins Straucheln geratene Autozulieferer hat deshalb neben der Anfrage nach Krediten oder Bürgschaften auch eine Beteiligung des Bundes ins Spiel gebracht. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur dpa aus Branchenkreisen. Schaeffler war für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen.
Grandios. Da spekuliert eine wildgewordene Provinzlerin und fordert am Ende noch Staatsgelder. Nimm den nächsten Zug von Schweinfurz nach Nürnberch und lass den Pelz an. Trägt man ohenhin heute nicht mehr. Aber das weiß man in Schweinfurz nicht.
MECKERPOTT - 28. Jan, 18:38
Hartz IV Empfänger werden für den Geheimdienst "Verfassungsschutz" vermittelt
Nach Informationen der Bundestagsabgeordneten Ulla Jelpke (Die Linke) sowie der Tageszeitung "Junge Welt" offeriert derzeit die Agentur für Arbeit in Berlin Stellenangebote für Tätigkeiten beim Bundesamt für Verfassungsschutz. Derzeit werden "Observationskräfte und Truppführer für den mobilen Einsatz" gesucht. So bekam auch der Hartz IV Betroffene Thomas Waldbauer ein entsprechendes Angebot. Die potenzielle Geheimdienstler sollten ein "Interesse an politischen Zusammenhängen" mitbringen, sowie körperlich fit sein sowie sich einer sogenannten Sicherheitsüberprüfung unterziehen lassen. Nach dem Gleichstellungsgesetz werden Menschen mit Behinderungen bei gleicher Eignung bevorzugt, so die Stellenausschreibung.
Von den perspektivisch vermittelten Bewerbern wird verlangt, zu "ungünstigen Zeiten", also Nachts sowie an Wochenenden zu arbeiten. Auch eine entsprechende Geduld sollte mitgebracht werden, um die "Bespitzelungen" entsprechend durchführen zu können. Den Bewerbern sollen aber dafür eine Beamtenlaufbahn sowie Zuschläge (eine sogenannte Sicherheitszulage) winken.
Bei Nicht-Bewerbung droht die Kürzung des Arbeitslosengeld II
Gelesen
hier. Dieser Staat und seine kriechenden Erfüllungs
gehilfen wird immer widerlicher.
MECKERPOTT - 28. Jan, 16:51
Nach ihrem guten Ergebnis bei der hessischen Landtagswahl legt die FDP auch bundesweit in der Wählergunst zu: In einer am Mittwoch veröffentlichten Forsa-Umfrage im Auftrag des Magazins "Stern" und des Fernsehsenders RTL kletterte die Partei im Vergleich zur Vorwoche um zwei Punkte auf 16 Prozent.
Das ist der höchste Wert, den das Umfrageinstitut jemals für die FDP ermittelt hat. Die Union fällt in der Umfrage um einen Punkt auf 35 Prozent.
Klar, Forsa-Güllner bringt dieManipulationskanonen in Stellung. Wär doch glacht, wenn man Dumm-Murkel und Westerblödel nicht ins Amt als Kanzleuse und Aussenminister hieven könnte. Blöd nur, daß Allensbach andere Zahlen hat.
MECKERPOTT - 28. Jan, 12:06
Sabine Christiansen (51) feiert ihr Fernseh-Comeback im deutschen TV: Auf Sat.1 soll Christiansen eine Polit-Talkshow moderieren – zusammen mit dem Ex-„Spiegel“-Chefredakteur Stefan Aust (62).
„Ja, das stimmt“, bestätigt Sender-Sprecherin Diana Schardt gegenüber BILD. „Wir führen zurzeit Gespräche mit Frau Christiansen und Herrn Aust.“
Sabine Christiansen hatte von 1998 bis 2007 die Talk- Sendung „Christiansen“ in der ARD moderiert. In insgesamt 447 Folgen sprach sie kritisch mit der Großen der Politik. Zuletzt arbeitete sie für den US-Börsensender CNBC
BILD verstieg sich in seiner gewohnt bescheuerten Ankündigung sogar zu der Bezeichnung "unsere größte Talkerin..." Na klar. Da die Tante pro Murkel und pro CDU/FDP redet, kann man sich jetzt schon ausmalen, wo die Reise vor der Wahl hingehen soll. So ziehen die SpringerBertelsmannMohns die Strippen in der Republik.
Zum Glück kann man SAT 1 wegzappen.
MECKERPOTT - 27. Jan, 08:50
Erst finanzieren wir Steuerzahler der Commerzbank ihre Übernahme und nun soll unser Steuergeld einer der reichsten Familien des Landes helfen, sich mit der Übernahme von Continental noch mehr zu bereichern ?
Was bitte soll das und warum bürgt die Milliardärin Frau Schaeffler nicht mit ihrem Privatvermögen ?
Gegenüber dem Volk handelt die Regierung hier völlig verantwortungslos und aus meiner Sicht handelt es sich hierbei um eine Veruntreuung unserer Steuergelder. Dies sollte zur Anzeige kommen. Diese Regierung wird zunehmend untragbarer und wir sollten endlich auf die Strasse gehen und sie aus dem Amt jagen !
Es ist unerträglich! Wer hilft denn all den Kleinunter -
nehmern und Mittelständlern - sie stellen die meisten Arbeitsplätze und zahlen insgesamt die höchsten Steuern und nun dürfen wir auch noch dafür zahlen, damit die Schäffler noch reicher wird?
Das las ich in einem Diskussionsforum als Beitrag zum unwürdigen Spiel der Frau Schaeffler im Falle Continental. Wer oder was treibt eine 66jährige um, so eine Scheisse zu fabrizieren. Ich habe die Dame aus dem Kaff Schweinfurt in den 90ern kennengelernt, als die ehrenwerte Familie unfähig war, einen Bielefelder Nähmaschinenhersteller anständig zu führen. Mit dem Theater um Conti und die grandiose Verschuldung ihres Konzerns sieht man nun Parallelen. Habgier, Großfrausucht oder was? Die Gekniffenen des charakterlosen Spiels der offensichtlich wenig fähigen Frau sind die Mitarbeiter. Sie sind lediglich Spielbälle. Vielleicht wirft sich die Audifahrerin (wie bescheiden) ja auch mal hinter einen Zug wie der bescheuerte Merckle. Aber da müssen dann wohl schon Kameras dabei, damit das auch publikumswirksam inszeniert werden kann.
MECKERPOTT - 26. Jan, 07:15
Ich hatte mir geschworen, nichts mehr über
ebay zu verkaufen. Zu beschissen die Abwicklung, zu groß das Risiko, an Vollpfosten zu geraten, die nach Erhalt der Ware anfangen, zu feilschen. Ich bin schon über 10 Jahre bei dem Verein dabei. Die Beanstandungen, die es gab, kamen leider alle aus den ostdeutschen Ländern. Mag Zufall sein, kann aber auch eine Mentalitätssache sein.
Neulich war es ein originalverpacktes und noch nie eingebautes Motherboard, das ich ausdrücklich als Bastlerware, "eventuell defekt" anbot. Logisch, konnte es ja nicht überprüfen. Der Idiot, der es billig kaufte, behauptete, es sei "gebrauchter Schrott". Gut, es gab Zeugen für mein Angebot. Änderte aber nichts daran, daß der Kerl mich negativ bewertete. Verkäufer können ja bei ebay nur noch "positv" oder "bewertet später" anclicken. Genial. Als ob ein Käufer von vornherein nicht betrüge.
Nun verkaufte ich einen überflüssigen Windows-Rechner. Vor dem Verkauf alles überprüft und von allen Seiten fotografiert. Der Käufer, der wirklich sehr kleines Geld bezahlte, behauptet nun, das Gehäuse hätte eine "Riesenmacke" und bemängelt die mit voller Absicht mit Heißkleber sauber fixierten Steckkarten. Das haben wir bei allen Windowsrechnern so gemacht. Schließlich guckt man ja wohl nicht auf die ohnehin häßliche Rückseite einer Windows-Dose. Ach ja, WIN XP war auch noch dabei.
Jetzt habe ich dem Schwachkopf Rücksendung gegen Nachnahme angeboten oder 30 € ohne Theater Gutschrift. Könnte es auch rauf ankommen lassen, hab aber einfach keine Lust dazu.
ebay macht absolut keinen Spaß und öffnet Betrügern Tür und Tor. So lasse ich die Finger endgültig davon.
MECKERPOTT - 24. Jan, 15:19
Die Presse hat doch in der Vergangenheit Merkel alles durchgehen lassen. Ihre Rolle als FdJ-Sekretärin für Agitation und Propaganda, ihre Haltung im Irakkrieg, ihre scheinbar geänderte Haltung zum Irakkrieg, der vor der Wahl stattgefundene Gesundheitskompromist, ihre einseitige Position bei Georgien, Ukraine, Hamas, ihr Wildsaugrillen für Bush, ihre Schaufensterpolitik mit dem Dalai Lama, ihr Modellauftritt vor Spitzbergen, ihre Kungelei vor dem Lissaboner Gipfel…
Die Presse hat doch in der Vergangenheit Merkel alles durchgehen lassen. Ihre Rolle als FdJ-Sekretärin für Agitation und Propaganda, ihre Haltung im Irakkrieg, ihre scheinbar geänderte Haltung zum Irakkrieg, der vor der Wahl stattgefundene Gesundheitskompromist, ihre einseitige Position bei Georgien, Ukraine, Hamas, ihr Wildsaugrillen für Bush, ihre Schaufensterpolitik mit dem Dalai Lama, ihr Modellauftritt vor Spitzbergen, ihre Kungelei vor dem Lissaboner Vertrag, ihre Scheckbuchdiplomatie, die kampflose Aufgabe ihrer Positionen vom Leipziger Parteitag, ihre Hetze im hessischen Wahlkampf 2008, ihre Duldung, dass Jung Flugzeuge abschießen lassen will, die Verschlechterung des Verhältnisses zu Russland. Merkel durfte in der Vergangenheit alles und war veranwortlich so gut wie für nix! Gefeiert als Klimakönigin aber akzeptiert, dass sie gleichzeitig die Klimaziele in Brüssel wieder untergräbt. Dazu kommt, dass es keinen politischen Gegner auf Augenhöhe gibt. Hallo Presse, Sie haben eine Aufgabe und eine Verantwortung der kritischen Auseinandersetzung mit dieser Kanzlerin. Nehmen Sie Ihre Veranwortung endlich war! Schröder ist seit 3 Jahren kein Kanzler mehr und hat keine politischen Aufgaben. Vieles hat er richtig gemacht, sicher auch einiges falsch. Aber hören Sie endlich auf weiterhin Schröder schlecht zu machen, kümmern Sie sich endlich um diejenige die seit 3 Jahren Verantwortung hat!!!!!!!!!!
Gelesen in der "Zeit online" als Reaktion auf die politische Geisterfahrt einer völlig unfähigen deutschen Kanzlerin. Danke "Paula"
MECKERPOTT - 22. Jan, 12:13
O-Ton Peer Steinbrück: Diese deutsche Neigung, das Wasserglas immer halb leer zu sehen, rum zu kritteln, hat uns schon in der Vergangenheit gelegentlich mehr Probleme bereitet, als sie faktisch es gewesen sind. Und das Zweite ist, dass wir uns langsam angewöhnen sollten, diese gelegentliche deutsche Schwerblütigkeit, hängt vielleicht etwas mit dem Idealismus dieses Landes in seine Mentalitätsgeschichte zusammen, und diese Mischung aus britischem Comment Sence , skandinavischem Pragmatismus und einer gewissen mediterranen Leichtfertigkeit uns anzugewöhnen, um mit diesen Problemen fertig zu werden
Was für ein Dummschwätzer. Erinnern wir uns einfach an seinen blöden Satz: "Deutschland wird von der Krise kaum betroffen sein". Das war vor der Krise. Dann warf er mit Steuermilliarden um sich.
MECKERPOTT - 22. Jan, 08:23
Weil sie der SPD geschadet habe, hat jetzt der erste sozial - demokratische Ortsverein ein Parteiordnungsverfahren gegen die zurückgetretene Landesvorsitzende Andrea Ypsilanti beantragt. Der Vorsitzende des Ortsvereins Münchhausen im mittelhessischen Kreis Marburg-Biedenkopf, Hans-Martin Seipp, bezweckt damit, dass Ypsilanti ihr am Sonntag errungenes Landtagsmandat niederlege. Dies kann jedoch rechtlich mit einem Parteiordnungsverfahren gar nicht erzwungen werden.
Wie bekloppt muß eine Partei wie die Hartz -Erfinder eigentlich sein, bis sie verboten wird?
MECKERPOTT - 21. Jan, 10:13
Die Deutsche Bahn hat im großen Stil Mitarbeiter und auch deren Ehefrauen ausforschen lassen. Nach Informationen des Hamburger Magazins stern waren mehr als 1000 Personen von der Bespitzelung betroffen, darunter ein Großteil des oberen Managements. Wie der stern in seiner neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe berichtet, muss sich nun - nach den Skandalen bei Lidl und der
Deutschen Telekom - auch die Bahn massiven Vorwürfen von Datenschützern stellen.
Das Magazin beruft sich auf interne Auftragsunterlagen. In allen Fällen war die Network Deutschland GmbH aktiv, dieselbe Detektei, die auch bei der Telekom für Spitzeldienste eingesetzt wurde. Die Konzernrevision der Bahn beauftragte Network zuletzt 2007; die Spähaktionen liefen im Namen der Korruptionsbekämpfung.
Eine der verdeckten Aktionen bei dem Staatsunternehmen trug laut stern den Decknamen "Eichhörnchen": Im Jahr 2003 erhielt Network Deutschland dabei den Unterlagen zufolge den Auftrag auszukundschaften, ob Top-Manager oder Ehepartner außerhalb des Unternehmens wirtschaftlich engagiert waren. Im Fall von "Eichhörnchen" bestand also kein konkreter Verdacht. Die Revision der Bahn reichte eine CD-ROM mit den persönlichen Daten von 774
Führungskräften an die Detektei weiter.
Bereits im Dezember 2002 lief laut stern das Projekt "Baby - lon". Auch hier wurde eine Rasterfahndung initiiert, statt gezielt nach Tätern zu suchen. Die Firma Network erhielt dabei den Auftrag, Verbindungen zwischen Mitarbeitern der Bahn und Lieferanten zu ermitteln. Hunderte Personen wurden im Zuge von "Babylon" gerastert. In der Auftragsbeschreibung der Detektei heißt es dazu: Nach dem Adressabgleich sei der Auftrag "dahingehend erweitert" worden, "auch die Bank- und Telefonverbindungen in die Untersuchung einzubinden".
Der für die Aufsicht des Konzerns zuständige Datenschutz - beauftragte von Berlin, Alexander Dix, hält solche Späh - aktionen für nicht rechtens. Dem stern sagte Dix: "Wir haben bei der Bahn erhebliche Verstöße gegen das
Bundesdatenschutzgesetz festgestellt." Die Behörde prüfe, ob das Unternehmen ein Bußgeld zahlen müsse. Möglicherweise rufen die Spitzelaufträge auch die Ermittlungsbehörden auf den Plan. Datenschützer Dix: "Ein Straftatbestand ist in einigen Fällen nicht auszuschließen. Wir prüfen, ob wir die Staatsanwaltschaft einschalten."
Vom stern konfrontiert, räumte die Bahn ein, dass es entsprechende Ermittlungsaktionen gab. Auch mögliche Probleme beim Datenschutz gibt der Konzern zu. Ein Vergleich mit Datenschutzskandalen - wie bei der
Telekom - sei jedoch "völlig falsch und abwegig". Das Unternehmen reagierte gestern mit einer Erklärung auf die stern-Recherchen.
MECKERPOTT - 21. Jan, 07:24
Viel wichtiger ist, dass Guido Westerwelle ein Verhältnis zu Angela Merkel pflegt, das über die normale Beziehung zwischen einem oppositionellen FDP-Chef und einer regierenden CDU-Kanzlerin hinausgeht. Per SMS habe die Kanzlerin noch am Abend zum Wahlsieg in Hessen gratuliert, sagt Westerwelle einigen Journalisten im Weggehen.
Genau Guido. Euch gilt es nun zu verhindern- Meck-Pomm Roulare plus Gelblau-Kasper: Grauslige Vorstellung
MECKERPOTT - 19. Jan, 19:55
Da steht er, der blöde Hund und labert und lügt, daß sich die Balken biegen. Hochstirn Steinbrück, dieser Merkelkriecher, der keinen blassen Schimmer davon hat, was Arbeit außerhalb des Beamtentums und der Versorgheit ist, plant eine Anpassung des Steuerrechts: Einem Gesetzentwurf zufolge sollen alle Zahlungen an Firmen in unkooperativen Staaten nicht mehr als Betriebsausgaben anerkannt werden, sofern die Regierung eine Verordnung dazu erlässt. Einen entsprechenden Bericht des "Tagesspiegel am Sonntag" bestätigte ein Ministeriumssprecher heute in Berlin.Ja, das ist wichig, Herr Bankenoberaufseher. Anstatt erst einmal die innerdeutschen Schulabeiten zu machen. Oder ist der Misthaufen schon so groß, daß die Tür des Ministeriums blockiert?
Solche grandios unfähigen Menschen bevölkern das politische Berlin. Arrogantes Rumgeseiere, Wichigtuerei bis zum Exzess, Abkanzeln von Kritikern. Er hat viel gelernt vom dümmsten Hosenanzug, der je eine Republik "regiert". Und man fragt sich, was dieses FDJ-Kadergirl in der Schublade hat, daß alle um es herum kuschen.
MECKERPOTT - 17. Jan, 16:24