Falsche Tränen bei Porsche
Der Bundesgeschäftsführer der Linken, Dietmar Bartsch, rechnete vor: "25 Millionen heißt, bei einem Listenpreis von 100.000 Euro, 250 Porsche 911 Targa 4. Das ist kein Sozialneid: Diese Summe ist absurd hoch und steht in keiner Relation zu irgendeiner geleisteten Arbeit." In Wiedekings Bilanz stünden Zockereien an der Börse, "die Tausende Arbeitsplätze gefährdeten und letztlich einen Schuldenberg von zehn Milliarden Euro bei Porsche hinterließen".
Auch wenn das die Feinde der "Kommunisten" aus CDU/CSU/FDP und einem Teil der Grünen/BW 90 nicht gerne hören: Der Mann liegt nicht falsch. Hält man es nämlich mit Alt-Elefantino und Spendengeldherkunfts-verschweiger Helmut Kohl ist nur wichtig "was hinten rauskommt". Da kommt beim Produzenten der rollenden Potenzstützen nun mal leider nur der besagte Schzuldenberg von 10 Milliarden heraus. Da konten sie gestern noch so sehr Schaeffler-Tränchen vergißene. Es war eine Schmieren-komödie ausschließlich für die Galerie. Die Belegschaft von Porsche wird sich allerdings jetzt sicher noch mehr ins Zeug legen. Auch wenn der dahingeschiedene Chef eher als "Kotzbrocken" verschrien war und eine unübersehbare Menge ihm nicht grad "Alles Gute" wünscht. So etwas Serviles wie Betriebsratschef Hück ist da der Prototyp eines winselnden Kapitaldieners.
Auch wenn das die Feinde der "Kommunisten" aus CDU/CSU/FDP und einem Teil der Grünen/BW 90 nicht gerne hören: Der Mann liegt nicht falsch. Hält man es nämlich mit Alt-Elefantino und Spendengeldherkunfts-verschweiger Helmut Kohl ist nur wichtig "was hinten rauskommt". Da kommt beim Produzenten der rollenden Potenzstützen nun mal leider nur der besagte Schzuldenberg von 10 Milliarden heraus. Da konten sie gestern noch so sehr Schaeffler-Tränchen vergißene. Es war eine Schmieren-komödie ausschließlich für die Galerie. Die Belegschaft von Porsche wird sich allerdings jetzt sicher noch mehr ins Zeug legen. Auch wenn der dahingeschiedene Chef eher als "Kotzbrocken" verschrien war und eine unübersehbare Menge ihm nicht grad "Alles Gute" wünscht. So etwas Serviles wie Betriebsratschef Hück ist da der Prototyp eines winselnden Kapitaldieners.
MECKERPOTT - 24. Jul, 09:18