Und sie manipulieren weiter
Die Deutschen sehen die wirtschaftliche Entwicklung zu Beginn des neuen Jahres deutlich positiver als noch
Mitte Dezember: Nach einer Forsa-Umfrage im Auftrag des Hamburger Magazins stern und des Fernsehsenders RTL rechnen nur noch 49 Prozent der Bundesbürger damit, dass sich die Wirtschaftslage verschlechtern wird - 9 Prozentpunkte weniger als noch vor Weihnachten. So wenige Pessimisten zählte das Forsa-Institut zuletzt in der ersten Aprilwoche 2008. 22 Prozent der Deutschen gehen jetzt davon aus, dass es mit der Wirtschaft wieder bergauf geht. In der Woche vor
Weihnachten waren nur 19 Prozent dieser Ansicht.
Steht da nicht grad eine Wahl an? Wurde nicht gestern das Konjunkturfüllhorn "Für jeden ein Tröpflein" unters Volk geworfen? Was für ein Lügen - und Manipulationsgebäude.
Mitte Dezember: Nach einer Forsa-Umfrage im Auftrag des Hamburger Magazins stern und des Fernsehsenders RTL rechnen nur noch 49 Prozent der Bundesbürger damit, dass sich die Wirtschaftslage verschlechtern wird - 9 Prozentpunkte weniger als noch vor Weihnachten. So wenige Pessimisten zählte das Forsa-Institut zuletzt in der ersten Aprilwoche 2008. 22 Prozent der Deutschen gehen jetzt davon aus, dass es mit der Wirtschaft wieder bergauf geht. In der Woche vor
Weihnachten waren nur 19 Prozent dieser Ansicht.
Steht da nicht grad eine Wahl an? Wurde nicht gestern das Konjunkturfüllhorn "Für jeden ein Tröpflein" unters Volk geworfen? Was für ein Lügen - und Manipulationsgebäude.
MECKERPOTT - 14. Jan, 11:09