Dümmliche Autoumfrage
Die Mehrzahl deutscher Autokunden ist überraschend krisenresistent. Das ergab eine aktuelle repräsentative Online-Umfrage des Marktforschungsinstituts Innofact im Auftrag der Frankfurter Unternehmensberatung b-k-p Consulting. Rund 61 Prozent der Befragten würden trotz der herrschenden Finanz- und Wirtschaftskrise ihren Plan, in den kommenden Monaten einen Neuwagen zu kaufen, umsetzen. Besonders viele junge Leute zwischen 18 und 29 Jahren (knapp 70 Prozent), lassen sich bei ihren Kaufplänen durch die Krise wenig beeindrucken. Dagegen liegt der Anteil derer, die an Stelle eines Neuwagens einen günstigen Gebrauchten kaufen würden, gerade einmal bei 15,5 Prozent der Befragten. Noch geringer ist der Prozentsatz derer, die den Autokauf - egal ob neu oder gebraucht -
erst einmal komplett verschieben würden: Er liegt bei knapp zwölf Prozent.
Das interessante an Krisensituationen wie der gegen - wärtigen sind ja die hingebastelten Umfragen. Warum, so fragt sich der Besucher der Autohäuser, stehen die Karren wie Blei? Warum werden die Fertigungsstraßen abge - schaltet? Warum langweilen sich die Verkäufer in den Hallen ein Loch in den Bauch? Es kommt einem vor wie das Pfeifen im Walde: "Huhu, ich seh doch, daß Du kaufen willst".
erst einmal komplett verschieben würden: Er liegt bei knapp zwölf Prozent.
Das interessante an Krisensituationen wie der gegen - wärtigen sind ja die hingebastelten Umfragen. Warum, so fragt sich der Besucher der Autohäuser, stehen die Karren wie Blei? Warum werden die Fertigungsstraßen abge - schaltet? Warum langweilen sich die Verkäufer in den Hallen ein Loch in den Bauch? Es kommt einem vor wie das Pfeifen im Walde: "Huhu, ich seh doch, daß Du kaufen willst".
MECKERPOTT - 24. Nov, 11:14