Getürkte Umfragen
Warum der Union die Wähler weglaufen
Ärger über hektische Reformen, Angst um die Rente, Wut über Schulreformen - und dazu Politiker, die abgehoben agieren. Da reagieren CDU-Anhänger ebenso wie die der SPD: mit Verweigerung. Auch bei der Union hat die Erosion der Wählerschaft begonnen. Von Franz Walter
Das ist der Einstieg in einen Kommentar. Und das steht genau da drunter:
Union profitiert von Finanzkrise
Die Union legt zu, die SPD stagniert: So lautet das Ergebnis der jüngsten Forsa-Umfrage mitten in der Finanzkrise. Demnach kommen CDU/CSU auf 37 Prozent, die Sozialdemokraten auf 24 Prozent. Allerdings wurde die Erhebung vor dem SPD-Sonderparteitag vom Wochenende durchgeführt.
Man sollte wirklich nur noch den Umfragen glaube, die man selbst gefälscht hat ....
Ärger über hektische Reformen, Angst um die Rente, Wut über Schulreformen - und dazu Politiker, die abgehoben agieren. Da reagieren CDU-Anhänger ebenso wie die der SPD: mit Verweigerung. Auch bei der Union hat die Erosion der Wählerschaft begonnen. Von Franz Walter
Das ist der Einstieg in einen Kommentar. Und das steht genau da drunter:
Union profitiert von Finanzkrise
Die Union legt zu, die SPD stagniert: So lautet das Ergebnis der jüngsten Forsa-Umfrage mitten in der Finanzkrise. Demnach kommen CDU/CSU auf 37 Prozent, die Sozialdemokraten auf 24 Prozent. Allerdings wurde die Erhebung vor dem SPD-Sonderparteitag vom Wochenende durchgeführt.
Man sollte wirklich nur noch den Umfragen glaube, die man selbst gefälscht hat ....
MECKERPOTT - 22. Okt, 13:17
