Hau ab mit "wer kennt wen"
„Wer kennt wen“ beheimatet, ähnlich wie MySpace, eine Menge Leute, deren ausschließliches Ziel es ist, so viele Menschen als ihre „Bekannten“ aufzulisten wie möglich. Ich kenne die Intention hinter einem solchen Vorhaben nicht, aber ich bin mir sicher, dass dieses Verhalten in naher Zukunft ein anerkanntes psychologisches Krankheitsbild sein wird. Zu diesem Zweck findet man bei „Wer kennt wen“ häufig verzweifelte Aufrufe, man möge doch auf die eigene „Liste“ kommen. Mit Liste ist hier die Auflistung der angeblichen Bekannten gemeint. Nicht selten haben genau die Personen, die permanent dazu aufrufen, doch bitte auf die eigene Liste zu kommen schon weit über 1000 Personen auf ihrer sogenannten Liste stehen.
Während meiner kurzen Mitgliedschaft bei „wer kennt wen“ habe ich schon mehrere Benachrichtigungen von Personen bekommen, die mich als ihren Bekannten anklickten. Diese Personen habe ich alle nicht gekannt. Die Jagd nach vermeintlichen Bekannten auf „wer kennt wen“ ist eine regelrechte Plage und entstellt den Sinn einer solchen Seite völlig.
Danke Blogger "kidffm". Und ich dachte schon, ich sei seltsam, weil ich bei dem ganzen Scheiß von my space bis StudiVZ nicht mitmache. Das ich auch den Erfinder von my space - "Forbes" kriegt mal wieder Stil - augen, oh "ein Milliardär" - lediglich als unreifes gesteuertes Bürschchen und Harvard-Abbrecher sehe. Dann wundern sich die Spasties, daß ihre Adresse von der Holtzbrinck-Geiertruppe verkloppt wird. "Ist doch soooooooo toll, sooooo viele zu kennen". Kennen? Möchte ich ein paar hundert Leute "kennen"? Nur weil sie in ein Gästebuch Schwach - sinnigkeiten abgesondert haben? Aus meiner Sicht sind solche Typen verspätete Nachkommen der "Internet"-Blase, die ebenso platzte wie jetzt die Super-Trooper-Wallstreet-Boy-ich-kopier-Dich-in Frankfurt-Boys-Blase aus Derivaten und handfestem Betrug mit krimineller Energie. Tut sie hinter Gitter und gebt ihnen richtige Arbeit. Aber davon verstehen sie wirklich nichts. Ist ja nicht "Hype".
Während meiner kurzen Mitgliedschaft bei „wer kennt wen“ habe ich schon mehrere Benachrichtigungen von Personen bekommen, die mich als ihren Bekannten anklickten. Diese Personen habe ich alle nicht gekannt. Die Jagd nach vermeintlichen Bekannten auf „wer kennt wen“ ist eine regelrechte Plage und entstellt den Sinn einer solchen Seite völlig.
Danke Blogger "kidffm". Und ich dachte schon, ich sei seltsam, weil ich bei dem ganzen Scheiß von my space bis StudiVZ nicht mitmache. Das ich auch den Erfinder von my space - "Forbes" kriegt mal wieder Stil - augen, oh "ein Milliardär" - lediglich als unreifes gesteuertes Bürschchen und Harvard-Abbrecher sehe. Dann wundern sich die Spasties, daß ihre Adresse von der Holtzbrinck-Geiertruppe verkloppt wird. "Ist doch soooooooo toll, sooooo viele zu kennen". Kennen? Möchte ich ein paar hundert Leute "kennen"? Nur weil sie in ein Gästebuch Schwach - sinnigkeiten abgesondert haben? Aus meiner Sicht sind solche Typen verspätete Nachkommen der "Internet"-Blase, die ebenso platzte wie jetzt die Super-Trooper-Wallstreet-Boy-ich-kopier-Dich-in Frankfurt-Boys-Blase aus Derivaten und handfestem Betrug mit krimineller Energie. Tut sie hinter Gitter und gebt ihnen richtige Arbeit. Aber davon verstehen sie wirklich nichts. Ist ja nicht "Hype".
MECKERPOTT - 7. Okt, 18:20