SAT 1 wegen Hartz-4-Hetzerei verklagt
Bereits im Vorfeld hatte die Sat.1-Serie "Gnadenlos gerecht" für Diskussionen gesorgt - jetzt haben im Fernsehen gezeigte Hilfe empfänger und Angehörige geklagt. Die Klagen richten sich gegen den TV-Sender, die Bild-Zeitung und deren Internet- ableger Bild.de. Sat.1 habe schon eine Unterlassungserklärung abgegeben, sagte die Anwältin Martina Jodaitis der Frankfurter Rundschau.
Sollten die Betroffenen nach der zivilrechtlichen Klage eine Strafanzeige stellten, "wäre diese nur gegen die Sozial- fahnder selbst", zitiert das Blatt die Anwältin. Denn die Fahnder waren es, die in der Folge vom 27. August Sach- verhalte falsch dargestellt hätten. Zum Beispiel, dass die Familie, die in Langen eine Pizzeria betreibt, eine "über 100 Quadratmeter große Luxuswohnung" bewohne. Die Wohnung wäre aber nur 80 Quadratmeter groß. Auch die Unterstellung, die Mutter ihres Mandanten kassiere Miete für eine Wohnung in Italien, sei falsch gewesen.
Endlich einmal ein richtiger Schritt gegen die Menschen- verachtende und Volksverhetzende Art von Prekariats-TV, mit denen lediglich Quote und Tamtam gemacht werden soll.
Sollten die Betroffenen nach der zivilrechtlichen Klage eine Strafanzeige stellten, "wäre diese nur gegen die Sozial- fahnder selbst", zitiert das Blatt die Anwältin. Denn die Fahnder waren es, die in der Folge vom 27. August Sach- verhalte falsch dargestellt hätten. Zum Beispiel, dass die Familie, die in Langen eine Pizzeria betreibt, eine "über 100 Quadratmeter große Luxuswohnung" bewohne. Die Wohnung wäre aber nur 80 Quadratmeter groß. Auch die Unterstellung, die Mutter ihres Mandanten kassiere Miete für eine Wohnung in Italien, sei falsch gewesen.
Endlich einmal ein richtiger Schritt gegen die Menschen- verachtende und Volksverhetzende Art von Prekariats-TV, mit denen lediglich Quote und Tamtam gemacht werden soll.
MECKERPOTT - 2. Okt, 17:53