Dreck bewirft sich nicht gegenseitig

Auch wenn die "Welt" aus dem Hause Springer sich heute morgen völlig überrascht zeigte, hatte Duckhome die Hypo Real Estate schon seit dem 10. August auf der Sterbeliste.

Aber wie schon damals und auch später immer wieder befürchtet, bestand immer die Gefahr, dass der mieseste Imitator eines Finanzminister seit langem, seine Herren aus dem großen Geld rettet, während die Arbeitnehmer ihre Fahrkosten nicht über die Pendlerpauschale absetzen dürfen.

Die gerade umlaufende Meldung, dass die Bundesregierung morgen in einer Sondersitzung des Haushaltsauschusses beschließen wird, das Großkapital mit weiteren 12 Milliarden über die Hypo Real Estate zu stützen, dürfte wieder einmal nur die Spitze des Eisbergs sein, der das Schiff Deutschland dann endgültig auf Grund schickt.

Warum will man die Hypo Real Estate retten?. Welche Politiker werden dafür bezahlt und wie hoch. Können wir diesen Politikern nicht einfach die Bestechnungssummen aus der Staatskasse auszahlen. Das würde die Sache viel billiger machen.

Tatsächlich gibt es keinen Grund die Hypo Real Estate zu stützen. Sie hat mit Freuden jede Menge an Giftpillen geschluckt und sich mit der Übernahme der Depfa sehr bewusst übernommen. Sie gehört im wesentlichen amerikanischen und italienischen Anlegern und solange nicht klar ist, was sie an Krediten und Papieren von der Deutschen Bank bekommen hat, ist es sinnlos überhaupt über eine Rettung nachzudenken.

Niemand wird nie die Möglichkeit bekommen, da nachzuprüfen. Aber wahrscheinlich ist ein Großteil der Hilfe wieder einmal für die Deutsche Bank bestimmt, die unter ihrer geringen Eigenkapitalquote von 1,83 Prozent leidet und eigentlich schon längst ein Opfer der Krise sein müsste und es irgendwann auch werden wird.

Aber wie bei der IKB gibt es da schnelle und gute Drähte zur Bafin und zu Steinbrück, die, die Interessen von Josef Ackermann schützen. Morgen wird Ackermann auch wieder seinen Kampfhund Walter an die Front schicken, der fordert, dass die Arbeitnehmer verzichten sollen, damit Josef Ackermann verdienen kann.

Es ist an der Zeit das die Bevölkerung auf die Straße geht. Sollen die Banken und ihre Besitzer doch pleite gehen. Zum einen trifft es keine Armen zum anderen kann erst nach dem Zusammenbruch klar herausgefunden werden, wer was getan hat. Was haben Ackermann und andere in Fonds versteckt. Welcher Dreck liegt noch in Nebengesellschaften.

Es gibt keinen Grund die Gier der Reichen und ihre Un- fähigkeit durch Sozialisierung der Verluste zu stützen. Der einzige vorstellbare Grund, sind die gekauften Volks- vertreter. Wann klappt die Commerzbank zusammen und wieviel Geld darf Ackermann bei der Postbank stehlen?


Aus dem Blog "Duckhome". Wenn es ums Sichern der Pfründe geht und um die Vorteilsnahme, dann ist Hochstirn Peer S. immer ganz vorne dabei. Man fragt sich wirklich, wieviel diese miese Karikatur eines Finanzministers dafür bekommt. Von wem ist ohnehin klar. Fragen wir mal im Idiotendorf Gütersloh nach, was Elisbath B. - genannt Liz M. - dafür aus der Schatulle getan hat ....

Es wird Zeit, diesen menschlichen Dreck dahin zu befördern, wo er hingehört.
logo

Der Meckerpott spricht

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Steinbrück und SPD ?
Es ist erschütternd, langweilig und irgendwie zum kotzen....
MECKERPOTT - 19. Jun, 10:51
Unerwünschter Schwätzer
Barack Obama besucht (überfällt) die Bundesrepublik....
MECKERPOTT - 18. Jun, 09:28
Elite?
Die Zeilenschinder von SpringerBertelsmannBurda - sie...
MECKERPOTT - 15. Jun, 13:46
Die Ergriffene Fröhliche
Die Dame aus Ostdeutschland mit der dunklen Vergangenheit...
MECKERPOTT - 5. Jun, 09:29
Sila und Ilkay :-(((
Da braucht man ganz starke Nerven. Sila schwärmt von...
MECKERPOTT - 2. Jun, 09:04

Suche

 

Status

Online seit 6412 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development