Angeblich ist doch kein Geld da...........
Die Berliner Polit-Prominenz kann sich über den Wolken bald über mehr Komfort freuen. Für mehr als 1,3 Milliarden Euro kauft die Bundesregierung neue Flugzeuge, um ihre Spitzenpolitiker bequemer, schneller und sicherer in alle Welt zu bringen.
Wie aus Parlamentskreisen verlautete, hat der Haus - tsausschuss des Bundestags zugestimmt, zwei vierstrahlige Airbus-Maschinen im Wert von rund 720 Millionen Euro anzuschaffen und umzurüsten. Die beiden gebrauchten Großraumjets vom Typ A-340 mit je 140 Sitzen haben eine Reichweite von rund 13.000 Kilometern. Sie sollen der Lufthansa abgekauft werden und der Regierung nach der nächsten Bundestagswahl im September 2009 zur Verfügung stehen. Bis dahin sollen sie als Ersatz für zwei inzwischen betagte Airbusse noch mit Schlafkabine, Konferenzraum und sonstigen Annehmlichkeiten auf VIP-Format gebracht werden. Frühestens 2013 wären neue Airbusse dieses Typs zu haben gewesen. So lange wollte man nicht mehr warten.
Wenns darum geht, den fetten Hintern zu transportieren, ist alles Jammern kein Thema. Was für eine Schwachsinnstruppe. Wie schon bei der Diätenerhöhungsorgie, als man sich nicht traute, gegen den Souverän zu entscheiden. Schickt sie geschlossen nach Hause. Es wäre um niemand schade.
Wie aus Parlamentskreisen verlautete, hat der Haus - tsausschuss des Bundestags zugestimmt, zwei vierstrahlige Airbus-Maschinen im Wert von rund 720 Millionen Euro anzuschaffen und umzurüsten. Die beiden gebrauchten Großraumjets vom Typ A-340 mit je 140 Sitzen haben eine Reichweite von rund 13.000 Kilometern. Sie sollen der Lufthansa abgekauft werden und der Regierung nach der nächsten Bundestagswahl im September 2009 zur Verfügung stehen. Bis dahin sollen sie als Ersatz für zwei inzwischen betagte Airbusse noch mit Schlafkabine, Konferenzraum und sonstigen Annehmlichkeiten auf VIP-Format gebracht werden. Frühestens 2013 wären neue Airbusse dieses Typs zu haben gewesen. So lange wollte man nicht mehr warten.
Wenns darum geht, den fetten Hintern zu transportieren, ist alles Jammern kein Thema. Was für eine Schwachsinnstruppe. Wie schon bei der Diätenerhöhungsorgie, als man sich nicht traute, gegen den Souverän zu entscheiden. Schickt sie geschlossen nach Hause. Es wäre um niemand schade.
MECKERPOTT - 22. Jun, 23:21
Alles wie gehabt
Es war nie anders.
Schon vor Jahrzehnten zahlte sich z.B. die Bundeswehr dumm und dämlich an überhöhten Preisen: Schrauben zum Stückpreis von 5 Mark 90! Wenn der Nachschub den Bedarf mal nicht decken konnte (aber nur dann!), gabs (auf Antrag) schon mal eine "Beschaffungsfahrt": Raus aus der Kaserne und beim nächsten Werkzeugladen genau die Schrauben direkt gekauft. Stückpreis 60 Pfennig!