EU mißtraut den Großkotzen
Nach dem Nein der Iren zum EU-Reformvertrag hat die slowenische Ratspräsidentschaft eine neue Denkpause gefordert. "Es ist jetzt die Zeit des Nachdenkens und der Analyse gekommen", sagte der slowenische Außenminister und amtierende EU-Ratsvorsitzende Dimitrij Rupel am Montag vor einem Krisentreffen der EU-Außenminister in Luxemburg. Zunächst sei es an Irland, eine Lösung vorzuschlagen.
Wie sollte man auch den Großkotzen Deutschland und Frankreich trauen. An der Spitze Deutschlands stehst eine Wendehälsin und ehemalige FDJ-Agitproptante und Frankreichs Präsident ist mit markigen "Raus - kärchern"-Sprüchen angesichts der Probleme in den Banlieus bekannt geworden. Mal abgesehen von dem Bruni-Getue. Solchen Leuten kann man nicht eine Sekunde trauen.
Wie sollte man auch den Großkotzen Deutschland und Frankreich trauen. An der Spitze Deutschlands stehst eine Wendehälsin und ehemalige FDJ-Agitproptante und Frankreichs Präsident ist mit markigen "Raus - kärchern"-Sprüchen angesichts der Probleme in den Banlieus bekannt geworden. Mal abgesehen von dem Bruni-Getue. Solchen Leuten kann man nicht eine Sekunde trauen.
MECKERPOTT - 16. Jun, 10:27