Deutsche Topmanager lustlos
Deutsche Topmanager befinden sich auf Jobsuche
- 75 % wollen wechseln, davon die Hälfte möglichst bald
- 89 % versprechen sich durch neuen Arbeitgeber einen
Karriereschub
37 Prozent der deutschen Topmanager würden lieber heute als morgen ihren Job wechseln. Und ähnlich viele (38 %) planen mittelfristig eine berufliche Veränderung. Somit hegen nur 25 Prozent der Führungskräfte keine Wechselabsichten. Das sind Ergebnisse des "15. LAB Managerpanels", durchgeführt von der internationalen Personalberatung LAB Lachner Aden Beyer & Company in Kooperation mit der "Wirtschaftswoche."
Über die Gründe für sinkende Loyalität gegenüber ihrem Arbeitgeber lassen die Umfrageteilnehmer keinen Zweifel: 89 Prozent versprechen sich durch einen Wechsel des Unternehmens einen beruflichen Vorteil. "Karrieresprünge innerhalb der Firma sind bedeutend schwerer", urteilt ein Teilnehmer stellvertretend.
Solch eine Mischpoke führt die Mehrzahl unserer Fimen. Da wundert nichts mehr.
- 75 % wollen wechseln, davon die Hälfte möglichst bald
- 89 % versprechen sich durch neuen Arbeitgeber einen
Karriereschub
37 Prozent der deutschen Topmanager würden lieber heute als morgen ihren Job wechseln. Und ähnlich viele (38 %) planen mittelfristig eine berufliche Veränderung. Somit hegen nur 25 Prozent der Führungskräfte keine Wechselabsichten. Das sind Ergebnisse des "15. LAB Managerpanels", durchgeführt von der internationalen Personalberatung LAB Lachner Aden Beyer & Company in Kooperation mit der "Wirtschaftswoche."
Über die Gründe für sinkende Loyalität gegenüber ihrem Arbeitgeber lassen die Umfrageteilnehmer keinen Zweifel: 89 Prozent versprechen sich durch einen Wechsel des Unternehmens einen beruflichen Vorteil. "Karrieresprünge innerhalb der Firma sind bedeutend schwerer", urteilt ein Teilnehmer stellvertretend.
Solch eine Mischpoke führt die Mehrzahl unserer Fimen. Da wundert nichts mehr.
MECKERPOTT - 16. Mai, 06:54