Freude: Zeitarbeitsboom kränkelt
Der Vormarsch der Zeitarbeit in Deutschland verliert nach Ansicht von Manpower, dem bundesweit drittgrößten Anbieter der Branche, an Tempo. "Der Boom flacht ab", sagte Thomas Reitz, Chef von Manpower Deutschland, dem "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe). "Das Niveau der Vorjahre wird nicht mehr erreicht werden können." Als Begründung nannte Reitz die schwächer werdende Konjunktur. Ursache sei aber auch, dass inzwischen viele Unternehmen wieder vermehrt selber einstellen. "Das schwächt dann natürlich auch das Wachstum bei uns", sagte er. Obwohl es nun langsamer vorangehe, werde die Zeitarbeit aber weiter an Einfluss gewinnen. "Da wird noch einiges passieren", erklärte Reitz. "In den kommenden drei Jahren werden wir die Millionengrenze überschreiten." Zuletzt hatte die
Bundesagentur für Arbeit (BA) rund 732.000 Zeitarbeit-nehmer in Deutschland gezählt.
Vielleicht lassen sich aber auch akut ein paar weniger über den Vergütungstisch ziehen....
Bundesagentur für Arbeit (BA) rund 732.000 Zeitarbeit-nehmer in Deutschland gezählt.
Vielleicht lassen sich aber auch akut ein paar weniger über den Vergütungstisch ziehen....
MECKERPOTT - 12. Mai, 14:30