Berliner Politlügen und die willfährigen Medien
Übrigens: Gestern kostete der Euro 1,60 US-Dollar und hat damit eine weitere Schallmauer durchbrochen. Am Tag der Einführung des Euro am 1. Januar 2002 musste ein Amerikaner, wenn er seine Dollars in Euro einwechselte, für einen Euro weniger als einen Dollar, nämlich nur 89 US-Cent bezahlen. Dieser Wertverlust von rd. 80 Prozent gilt aber für die Konjunkturforscher, für den Wirtschafts-minister und für die Wirtschaftsredaktionen im Hinblick auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit als ziemlich undramatisch. Wenn aber die Senkung der Rentenbeiträge um 0,8 Prozent von 19,9 auf 19,1 Prozent um 2 Jahre hinausgeschoben wird, um die Rentenbeiträge um etwas mehr als ein halbes Prozent gegenüber der Rentenformel anzuheben, dann wird der Untergang des Wirtschafts-standorts beschworen und man inszeniert dafür einen Krieg zwischen den Generationen.
Man kann es manchmal wirklich nicht mehr fassen, wie wir systematisch in die Irre geführt werden.
Aus: "Nachdenkseiten"
Man kann es manchmal wirklich nicht mehr fassen, wie wir systematisch in die Irre geführt werden.
Aus: "Nachdenkseiten"
MECKERPOTT - 25. Apr, 11:06