Bank"fachleute" dämlicher denn je
Nach Basel II mußten alle Kreditnehmer ihre Vermögenswerte offenlegen und ihren berufliche Status darstellen. "Fachleute" ermittelten dann ihre Bonität und damit den Zins-Risikozuschlag; bei Katalogkauf wird die Bonität des Käufer anhand seines Wohngebietes und über Schufa ermittelt.
Wo waren diese "Fachleute" bei der Bewertung der jetzt platzenden Schuldverschreibungen? Wer steht hinter diesen "Fachleuten" und welche Ziele verfolgen diese "Hinter-männer" ? Warum müssen diese Ratingagenturen nicht für ihre Fehleinschätzung haften ? Wer kontrolliert eigentlich diese "Bonitätsgötter" ? Zur Erinnerung, die amerikanische Sparkasse brach erst zusammen, als eine "Ratingagentur" sie abwertete !
Schade, man darf leider nicht mehr steinzeitlich reagieren. Aber einen Hammer nehmen und auf all diese Kretins und Nadelstreifen draufschlagen. Man trifft immer den/die RichtigeN. Was für gnadenlose Arschlöcher mit einer klein-doofen Banklehre, BWL oder VWL.
Wo waren diese "Fachleute" bei der Bewertung der jetzt platzenden Schuldverschreibungen? Wer steht hinter diesen "Fachleuten" und welche Ziele verfolgen diese "Hinter-männer" ? Warum müssen diese Ratingagenturen nicht für ihre Fehleinschätzung haften ? Wer kontrolliert eigentlich diese "Bonitätsgötter" ? Zur Erinnerung, die amerikanische Sparkasse brach erst zusammen, als eine "Ratingagentur" sie abwertete !
Schade, man darf leider nicht mehr steinzeitlich reagieren. Aber einen Hammer nehmen und auf all diese Kretins und Nadelstreifen draufschlagen. Man trifft immer den/die RichtigeN. Was für gnadenlose Arschlöcher mit einer klein-doofen Banklehre, BWL oder VWL.
MECKERPOTT - 30. Sep, 16:18