Sänger Seal hätte gerne mehr Intimität mit seiner Frau Heidi Klum. Deshalb will er den elf Monate alten Johan aus dem Schlafzimmer verbannen. „Ich habe zu Heidi gesagt: Lass uns Johan aus unserem Schlafzimmer ausquartieren“, sagte Seal nach Informationen des Online-Portals „Femalefirst“. Offenbar hat Seal genug davon, sich seine Frau länger mit dem Nachwuchs zu teilen: Seit elf Monaten – und damit die längste Zeit, die er seine Frau in nicht-schwangerem Zustand kenne – schlafe Johan nun schon im Zimmer der Eltern. „Ich hab genug davon. Heidi hat ihren Körper zurück und das ist wirklich ein Spaß“, sagte Seal. Aus: Focus.
Oh MannoMann, der bergischen Tante aus der Provinz ist nichts zu billig, nichts zu klein, nichts zu primitiv. "Tu Glas., Macxht das Leben schöner". Genau. das tun wir.
MECKERPOTT - 28. Aug, 13:30
angetreten war templins ganzer stolz, um zu kanzeln. da es das aber nicht richtig kann, ministerte es neben frank-walter aus dem lipperland eben aussen. als das ausland erkannte, wie schnell und leicht die gedeckten schecks flossen, fingen sie an, templins ganzen stolz zu lieben. damit deutschland da nicht zurückstehen muß, gab es in deutsch- land eine gruppe von leuten, die meinten, da könne man nicht zurückstehen. so bekam templins ganzer stolz den karlspreis. keiner wußte wofür, hielt aber inhaltsleere große reden.
das phänomen, viel und gleichzeitig nichts zu sagen und viel und gleichzeitig nichts zu bewegen, war geboren.
helmut kohl hatte seine schöpfung "lebender bimbes über blühenden landschaften" vollendet und deutschland vermacht.
und nun dürfen gewisse herren sich hier bei t-online beschweren und löschen lassen.
Ich heute so auf dem T-online Forum zum Thema "Ist Merkel eine gute Kanzlerin und was macht sie überhaupt? Ja braucht Deutschlands diese Kanzlerin überhaupt?". Wenn man mich fragt, nein. Aber man fragt mich ja nicht.
MECKERPOTT - 28. Aug, 12:23
Die EU erwägt mit Blick auf die Krise im Kaukasus Sanktionen gegen Russland. Das sagte der französische Außenminister Bernard Kouchner, dessen Land derzeit die EU-Präsidentschaft hat, in Paris. Am Montag beraten die EU-Staats- und Regierungschefs bei einem Sondergipfel über ihre Reaktion auf das russische Vorgehen in Georgien.
Lächerlich. Einfach lächerlich, was da in der EU des Templiner Trampels und des Pariser Schwachkopfs abgeht.....
MECKERPOTT - 28. Aug, 11:53
Die Subventionsvergabe zu Gunsten des Nokia-Werks in
Bochum hat womöglich ein Nachspiel für den verant- wortlichen Vorstand der NRW-Bank, Ernst Gerlach. Nach Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung von heute hat die Innenrevision der landeseigenen Förderbank Mängel bei den Abläufen in dem Institut festgestellt. In der Landesregierung ist die Rede von "schwerem Organi- sationsversagen". Die NRW-Bank hat im Auftrag des Landes die Aufgabe, die Arbeitsplatzzusagen von Sub- ventionsempfängern zu kontrollieren. Im Falle des Nokia- Werks in Bochum war erst zu Beginn des Jahres 2008 aufgefallen, dass Nokia in mehreren Jahren, darunter
2004 und 2005, die Zahl der versprochenen Vollzeit- arbeitsplätze nicht eingehalten hatte. Die Bank wies die Vorwürfe zurück, die interne Revision sei zwar mit
dem Vorgang befasst gewesen, habe aber kein schweres
Organisationsversagen festgestellt. Aus einem Vermerk des
NRW-Wirtschaftsministeriums geht allerdings hervor, dass eine Reduzierung der Stellenzusagen vertragsgemäß "nicht ohne Befassung des Wirtschaftsministeriums hätte getroffen werden dürfen".
Wenn Beamte und Banker Scheiße bauen, dann gründlich. Die Nietn in Nadelstreifen und mit hohem Pensions- anspruch sagen zwar jedem, der es nicht hören will, wo´s langgeht, selbst versagen sie bis auf die Knochen.
MECKERPOTT - 28. Aug, 07:56
Als Konsequenz aus der Kaukasus-Krise hat CDU-General- sekretär Ronald Pofalla verlängerte Laufzeiten für die
deutschen Kernkraftwerke gefordert. "Deutschland muss gemeinsam mit der EU über eine mittelfristige energie- politische Unabhängigkeit von Russland reden", sagte Pofalla der heute erschienenen "Rheinischen Post". Auch deswegen sei die Kernenergie als Brückentechnologie erforderlich. "Für eine Laufzeitverlängerung sprechen nicht nur der Klimaschutz und günstigere Preise, sondern auch die Unabhängigkeit unserer Energieversorgung von Russland", betonte Pofalla.
Den gekauften Protagonisten der Atomlobby ist wirklich jedes Mittel recht. Und so darf dann der tumbe Typ mit eder ebenso seltsamen Frisur wie Stimme auch was sagen. Wieviel Öl und Gas aus Russland braucht Deutschland, um Strom zu erzeugen?
MECKERPOTT - 28. Aug, 06:52