Ein Richter im Ruhestand läßt die Republik erbeben. Die Wellen schlagen immer höher. Dabei berichtete der Mann nur von seiner Arbeit. Seiner Arbeit innerhalb der deutschen Justiz. Es ist ein Rückblick mit Brisanz. Der Blick in einen kriminellen Sumpf (Süddeutsche Zeitung 9. April 2008 “Konsequente Manipulation”). “Wenn ich an meinen Beruf zurückdenke, dann überkommt mich ein tiefer Ekel vor ‘meinesgleichen’”. Frank Fahsel, früher Richter am Landgericht in Stuttgart, gibt tiefe Einblicke in das, was Tausende Bürger täglich vor deutschen Gerichten erleben: “Ich habe unzählige Richterinnen und Richter, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte erleben müssen, die man schlicht ‘kriminell’ nennen kann.”
Wer mal mit Gerichten/Richtern/Anwälten und ihrem arrogant-überheblichen rechtsbeugenden Untun zu tun hatte, weiß, was das bedeutet. Die ganze Geschichte ist
hier zu lesen...
MECKERPOTT - 30. Mai, 17:35
Wenn man sich die Skandale der letzten Jahre - vor allem unter Templins bekanntester Datschenbesitzerins Regierungsmandat - anschaut, kann man nur noch kotzen. "Elöite"? Dieser Dreck ist "Elite"? Dieser verkommene, inzüchtige Haufen "Elite"? Nehmt einen Kärcher, stellt ihn auf den schärfsten Strahl und schwemmt das Dreckszeugs dahin, wo es hingehört. In die Gosse. Aber Vorsicht. Die vielen Implantate, die man sich von ergaunerten Geldern erkauft hat, wirken in Wasser toxisch.
MECKERPOTT - 30. Mai, 12:23
"Vorstandschef Obermann muss nun zum Rapport nach Berlin: Innenminister Schäuble will mit ihm über Datenschutz sprechen."
Der Witz des Tages. Der Mann, der den Empfang eines Geldkoffers leugnet, mit immer neuen Erfindungen des Abhörens und Bespitzelns der Bürger die Stasi um Lichtjahre toppt, erklärt dem Telekom-Dussel die Welt? Es darf lauthals gelacht werden. Panoptikum-Politik aus der Templiner Datsche: "Du Woffjang, erklär ma dem Dobermann wie dat jeht mit der Abhöre".
Ich podcast mich lang. Abendrot in der Bananenrepublik.
MECKERPOTT - 30. Mai, 09:01
RTL setzt die erst vor vier Wochen gestartete Talkshow "Natascha Zuraw" ab. Das Interesse der Zuschauer seit Sendestart am 5. Mai war zu gering, heißt es dazu beim Sender. Schon der Start der als besonders kontrovers angepriesenen Plauderrunde war in die Hose gegangen. Gerade mal 480.000 Zuschauer hatten eingeschaltet. Das entsprach miserablen 5,5 Prozent Marktanteil.
Hihi. Geht das große Konzept der Leuteverdummer aus dem Gütersloher Kaff, denen RTL gehört, nicht mehr auf? Nicht genug Prekariat vorm Schirm?
MECKERPOTT - 30. Mai, 08:21